- 13 Mär, 2025
- Solarausbildung

Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC), der nicht direkt in einem Haushalt genutzt werden kann. Hier kommt ein Photovoltaik-Wechselrichter ins Spiel, ein unverzichtbares Gerät, um Sonnenenergie in Wechselstrom (AC) umzuwandeln, der mit elektrischen Geräten und dem öffentlichen Netz kompatibel ist.
Aber wie wählt man den richtigen Photovoltaik-Wechselrichter aus? Soll man sich für einen Mikro-Wechselrichter oder einen zentralen Wechselrichter entscheiden? Was kostet ein Solar-Wechselrichter? Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Was ist ein Photovoltaik-Wechselrichter und wozu dient er?
Ein Photovoltaik-Wechselrichter spielt eine Schlüsselrolle in einer Solaranlage. Er übernimmt mehrere Funktionen:
-
Stromumwandlung: Er wandelt den vom Solarmodul erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der für Haushaltsgeräte genutzt werden kann.
-
Optimierung der Produktion: Einige fortschrittliche Modelle verbessern den Ertrag der Module.
-
Absicherung der Anlage: Ein guter Solar-Wechselrichter schützt das System vor Überspannungen und Ausfällen.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Solar-Wechselrichtern: zentrale Wechselrichter und Mikro-Wechselrichter für Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik-Wechselrichter: Was ist der Unterschied zwischen zentralem Wechselrichter und Mikro-Wechselrichter?
Der zentrale Wechselrichter und der Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter erfüllen dieselbe Aufgabe, aber ihre Funktionsweise und Installation unterscheiden sich.
Zentraler Photovoltaik-Wechselrichter
Der zentrale Wechselrichter, auch String-Wechselrichter genannt, ist mit mehreren Solarmodulen in Serie verbunden. Er wandelt den erzeugten Strom einmalig für alle angeschlossenen Module um.
✅ Vorteile:
- Günstiger im Vergleich zu einem System mit Mikro-Wechselrichtern.
- Einfach zu installieren und zu warten.
- Kompatibel mit großen Solaranlagen.
❌ Nachteile:
- Weniger leistungsfähig bei Verschattung: Wenn nur ein Modul im Schatten steht, wird das gesamte System beeinträchtigt.
- Kürzere Lebensdauer: Ein zentraler Photovoltaik-Wechselrichter hält in der Regel 10 bis 15 Jahre.
Mikro-Wechselrichter für Photovoltaikanlagen
Im Gegensatz zum zentralen Wechselrichter wird ein Solar-Mikro-Wechselrichter direkt unter jedem Solarmodul installiert. Er optimiert die Leistung jedes Moduls individuell.
✅ Vorteile:
- Maximiert die Produktion, selbst bei teilweiser Verschattung.
- Längere Lebensdauer: bis zu 25 Jahre.
- Erhöhte Sicherheit durch eine niedrigere Spannung.
❌ Nachteile:
- Höherer Preis im Vergleich zu einem herkömmlichen Wechselrichter.
- Komplexere Installation: Erfordert einen Mikro-Wechselrichter pro Modul.
Welchen Photovoltaik-Wechselrichter sollten Sie je nach Ihrer Installation wählen?
Die Wahl zwischen einem Photovoltaik-Wechselrichter und einem Solar-Mikro-Wechselrichter hängt von mehreren Faktoren ab:
→ Dachfläche: Ein zentraler Wechselrichter wird für große Solaranlagen empfohlen.
→ Vorhandensein von Schatten: Wenn Objekte (Kamine, Bäume) Schatten werfen, garantieren Mikro-Wechselrichter eine bessere Leistung.
→ Budget: Der Preis eines Solar-Wechselrichters ist in der Regel niedriger als mehrere Mikro-Wechselrichter, aber letztere bieten langfristig eine bessere Rentabilität.
→ Langlebigkeit: Ein Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter hat eine längere Lebensdauer und reduziert die Wartungskosten.
Photovoltaik-Wechselrichter: Was kostet er?
Der Preis eines Photovoltaik-Wechselrichters variiert je nach Leistung und Technologie:
→ Zentraler Photovoltaik-Wechselrichter: 800 € bis 2.500 €.
→ Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter: 150 € bis 250 € pro Modul.
Gut zu wissen: Für die Eigenverbrauchs-Nutzung kann ein Solar-Wechselrichter mit einer Solarbatterie kombiniert werden, um den erzeugten Strom maximal zu nutzen.
Photovoltaik-Wechselrichter: Wie optimiert man die Energieproduktion?
Um den besten Ertrag aus Ihrem Photovoltaik-Wechselrichter zu erzielen, hier einige Tipps:
→ Wählen Sie einen Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter, wenn Ihr Dach Schatten ausgesetzt ist.
→ Richten und neigen Sie Ihre Module korrekt, um maximal Sonnenlicht zu ernten.
→ Überwachen Sie die Produktion mit einer verbundenen App.
→ Warten Sie Ihre Module und Wechselrichter regelmäßig, um deren einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Photovoltaik-Wechselrichter: Vorteile und Nachteile zusammengefasst
|
Fazit: Sollte man einen Photovoltaik-Wechselrichter oder einen Solar-Mikro-Wechselrichter wählen?
Die Wahl eines Photovoltaik-Wechselrichters hängt von Ihrem Budget, Ihrer Installation und Ihren Energiebedürfnissen ab.
→ Wenn Sie eine kostengünstige und einfache Lösung suchen, ist ein zentraler Photovoltaik-Wechselrichter ideal.
→ Wenn Sie die Produktion und Haltbarkeit maximieren möchten, entscheiden Sie sich für einen Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter.
In jedem Fall ist die Wahl des richtigen Solar-Wechselrichters entscheidend, um Ihre Solaranlage rentabel zu machen. ?
Haben Sie ein Solarprojekt? Vergleichen Sie die Modelle und finden Sie den besten Solar-Wechselrichter für Ihre Installation!